Bewertungen
0 Stimmen
0 Stimmen
0 Stimmen
0 Stimmen
0 Stimmen
Durchschnittliche Kundenbewertung

veröffentlicht am 18.02.2016
In-Memory-Computing für Jedermann? Welche Bedeutung haben die revolutionären 3D XPoint und MRAM-Speicher? Welche Möglichkeiten bietet die RAMCloud?
Zeige Details »Um größtmöglichen Nutzen aus den mittlerweile riesigen Datenbeständen im Unternehmensumfeld zu ziehen, müssen die Daten schnell und effektiv verarbeitet werden. Im Umfeld von „Big Data“ und „Industrie 4.0“, aber auch im Bereich von klassischen Datenbanken, nehmen daher die Anforderungen an Speicherzugriffszeiten und Lese-/Schreibgeschwindigkeiten immer stärker zu. Im Video werden Speichertechnologien, die Hochgeschwindigkeits-Datenverarbeitung ermöglichen, beschrieben. Dazu zählen technologische Meilensteine im Bereich NVRAM die mittlerweile auf dem Massenmarkt angekommen sind oder in Kürze verfügbar sein werden. Eine weitere Möglichkeit große Datenmengen vollständig mit der Performance von Arbeitsspeicher verfügbar zu machen bietet die, an der Stanford University entwickelte, RAMCloud deren Funktionsprinzip im Video beschrieben wird.
Durchschnittliche Kundenbewertung
veröffentlicht am 06.12.2016
Wer dem Zertifikat einer Web-Seite vertraut, braucht schon eine ganze Menge Vertrauen: nicht nur dem Hersteller seines Browsers vertraut man, dass die richtigen Root-Zertifikate hinterlegt wurden,... mehr »
veröffentlicht am 05.12.2016
Das DNS ist angreifbar. Sowohl auf lokaler Ebene durch DNS-Spoofing als auch auf globaler Ebene durch Mechanismen wie Name-Chaining. DNSSEC soll hier Abhilfe schaffen. Nach langem Dornröschenschlaf... mehr »
veröffentlicht am 14.11.2016
Ciscos Tetration Analytics Plattform verspricht die volle Übersicht über den Netzwerkverkehr in Echtzeit und auch historisch bis ein Jahr zurück. Erfasst werden kann der Traffic im einen... mehr »