Bewertungen
0 Stimmen
0 Stimmen
0 Stimmen
1 Stimme
0 Stimmen
Durchschnittliche Kundenbewertung

veröffentlicht am 03.05.2013
Nicht nur Mitarbeiter sind "Innentäter". Auch externe Angriffe auf die IT-Infrastruktur werden nachweislich massiver, systematischer und zielgerichteter. Ziel dieser Angriffe ist es, interne Rechner zu infizieren, um sie anschließend fernsteuern zu können. So werden aus externen Angriffe interne.
In diesem Video zeigt der renomierte Sicherheitsexperte Dr. Simon Hoff, wie man sich gegen Angriffe von Innen schützen kann.
Folgende Haltung wäre fatal: "Gegen einen Administrator als Innentäter kann man bis auf organisatorische Maßnahmen sowieso nichts tun, da ein Administrator ja praktisch alle Zugriffsrechte für seine Arbeit benötigt und man diese ihm daher nicht ohne weiteres wegnehmen kann.“
Angesichts des Schadens, der durch eine Kompromittierung kritischer Daten entstehen kann, muss eine solche Haltung nicht nur als falsch, sondern sogar als grob fahrlässig bezeichnet werden. Jedoch: Ein Patentrezept gegen Innentäter gibt es nicht. Daher ist ein ganzheitliches, mehrstufiges Vorgehen notwendig mit dem Ziel der Minimierung der Angriffsfläche.
Inhalt:
Durchschnittliche Kundenbewertung
veröffentlicht am 01.12.2018
In dieser kurzen Video-Einführung zeigen wir Ihnen, welche Leistungsmerkmale, Clients und PSTN Funktionen beim Einsatz von Skype for Business Online geboten werden.
... mehr »veröffentlicht am 09.05.2018
Linux als Betriebssystem für Switche ist nicht neu. Neu ist jedoch der Gedanke, wie im Serverumfeld üblich, die Hardware von der Software zu trennen, also Switch und Switch-OS von... mehr »
veröffentlicht am 13.03.2018
iOS bietet viele Maßnahmen zur Netzwerksicherheit, die Organisationen aber auch App-Entwickler ergreifen können, um Informationen während der Übertragung von und zu einem iOS-Gerät zu... mehr »